|
Presseerklärung: Linksjugend ['solid] Brandenburg kritisiert die Haltung des Wirtschaftsministers Christophers zur Erprobung von CCS (12.08.2011) |
|
|
Am heutigen Morgen traf sich Wirtschaftsminister Ralf Christophers auf Druck der Besetzer des Landesbüros der LINKEN zu einem Gspräch mit den Aktivisten aus dem Energie- und Klimacamp, welches zeitgleich in der Lausitz stattfand. Die Aktivisten protestieren auf diese Weise gegen die Bemühungen zur Erprobung der umstrittenen CCS-Technologie durch die Rot-rote Landesregierung in Ostbrandenburg. |
Weiterlesen...
|
Presseerklärung: Linksjugend ['solid] Brandenburg begrüßt die Besetzung der LINKEn Geschäftsstelle (11.08.2011) |
|
|
Im Rahmen des linken Klimacamps, das in diesen Tagen in Jänschwalde
(Lausitz) stattfindet und
von verschiedenen linken Gruppen getragen ist, finden derzeit
verschiedene Aktionen zu klima- und
energiepolitischen Fragen in Brandenburg statt.
Heute Vormittag haben Aktivist_innen des Camps die Landesgeschäftsstelle
der LINKEn in Potsdam
besetzt, um eine Diskussion zur linken CCS-Politik zu erzwingen. |
Weiterlesen...
|
CO2NTRA ENDLAGER! |
|
|
Oder:
warum wir keine Forschung zur CCS-Technologie in Brandenburg (und
sonst irgendwo) wollen.
Die rot-rote Landesregierung hat die
Forschung an einer Technologie zur Verpressung von CO2
und dessen Endlagerung unter der Erde in Brandenburg
beschlossen. Man wolle lediglich die Möglichkeit prüfen, solch eine
Technologie für die dauerhafte Endlagerung zu nutzen, heißt es.
Brandenburg könne so sein Image als Wissenschafts- und
Forschungsstandort weiter aufbessern und die Technologie später
erfolgreich und gewinnbringend exportieren. Wir kritisieren
dieses Anliegen aus verschiedenen Gründen. |
Weiterlesen...
|
Start der Anti-Atom-Schultour der Linksjugend ['solid] |
|
|
Am kommenden Donnerstag, den 30. September, wird in Teltow die Anti-Atom-Schultour der Linksjugend ['solid] starten. Anlässlich der kürzlich von der Bundesregierung beschlossenen Laufzeitverlängerung für deutsche Atomkraftwerke und des anstehenden Castortransportes im November werden Aktivistinnen und Aktivisten des Jugendverbandes bis Ende Oktober vor brandenburger Schulen auf das Thema aufmerksam machen.
|
Weiterlesen...
|
Presseerklärung: Nachverhandeln jetzt! (26.10.2009) |
|
|
LINKE-Jugendverband unterstützt Proteste der Umweltverbände / „Kohle-Kompromiss“ untragbar
Die Linksjugend [’solid] Brandenburg, Jugendverband der Partei DIE LINKE, fordert von den Verhandlungspartnerinnen SPD und DIE LINKE umfassende Nachverhandlungen bei den energiepolitischen Positionenen des derzeit ausgehandelten Koalitionsvertrags: "„Keine neuen Tagebaue“ bleibt eine ernst gemeinte Forderung und ist keine Verhandlungsmasse. Wir erwarten, dass DIE LINKE hier weiterhin klare Stellung gegen den Einsatz von CCS-Technologie und das Aufschließen neuer Tagebaue bezieht. Wir fordern die Umsetzung unserer Positionen aus Volksbegehren und Wahlprogramm ein“ so Katharina Dahme, Landessprecherin des Jugendverbandes.
|
Weiterlesen...
|
Presseerklärung: Braunkohleausstieg für Linksjugend ['solid] nicht verhandelbar (09.10.2009) |
|
|
Im Wahlkampf plakatierte die SPD noch für saubere Energien der Zukunft, bereits wenige Tage später erklärte sie das Festhalten an der Braunkohleverstromung zur unumstößlichen Grundlage von Sondierungsgesprächen und zukünftigem Regierungshandeln.
|
Weiterlesen...
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 2 |